Dank Connected Planning können Informationen und Ergebnisse miteinander synchronisiert werden
Heutzutage kann sich der Markt jederzeit verändern. Ihr Team müssen darauf vorbereitet sein, im entscheidenden Moment Anpassungen an der Nachfrageplanung vorzunehmen.
Bei der Nachfrageplanung nutzt Anaplan Hyperscale-Computing, um die Nachfrage entsprechend vorauszusehen. Anaplans Cloud-basierte Planungsplattform macht alle relevanten internen und externen Faktoren sichtbar. Beziehen Sie alle relevanten Informationen bei Ihren Nachfrageprognosen mit ein. Vermeiden Sie Fehlmengen, Überbestände und Kapitalverschwendung. Handeln Sie auf der Basis aktueller Entwicklungen, anstatt sich bei Ihren Entscheidungen auf isolierte und veraltete Daten zu stützen.
Nutzen Sie den stetigen Wandel zu Ihrem Vorteil.
Anwendungsfälle der Nachfrageplanung
Die umfassenden Funktionen von Anaplan for Trade Promotions ermöglicht eine mühelose Steuerung des Werbebudgets, die Planung sowohl auf aggregierter als auch granularer Ebene und das problemlose Hinzufügen von Sonderaktionen, Kampagnen oder Produkten. Anaplan gibt Ihnen die Flexibilität, Ihre Modelle und Kalkulationen zeitnah den Marktveränderungen anzupassen.
- Stärken Sie die Zusammenarbeit und verbessern Sie die Genauigkeit Ihres Förderplans durch flexible Modellierungen und Leistungsanalysen.
- Maximieren Sie die Effektivität Ihrer Trade Promotions, indem Sie die geplanten Ausgaben entsprechend ausbalancieren.
- Definieren Sie Trade Promotion-Strategien und -Budgets in einer Anwendung.
- Aktivieren Sie die unternehmensübergreifende Ausrichtung von Werbeaktionen, die Ihre GuV-Daten enthält.
- Verfolgen Sie den ROI, um wirkungslose Fördermaßnahmen zu eliminieren.
- Steuern Sie Produktlebenszyklen ganz einfach und in Echtzeit.
- Beobachten Sie die Auswirkungen, die eine Einführung neuer Produkte auf Ihr Portfolio hat.
- Steuern Sie Altprodukte, Attach-Rates und Kannibalisierungseffekte.
- Prognostizieren Sie Mengen, Preise, Attach-Rates und Rabatte.
- Beziehen Sie bei Ihren Planungen Saisoneffekte, Nachfrageschwankungen und eine multilineare Regression mit ein.
- Ermöglichen Sie Ihren Planern, verschiedene Szenarien gegeneinander zu testen und zu verfeinern.
- Arbeiten Sie mit Ihren Kunden und Händlern zusammen, um exakte Nachfrageprognosen und Budgets für neue Produkteinführungen zu erstellen.
- Verkürzen Sie die Zeitspanne von der Ideenentwicklung bis zur Vermarktung, indem Sie den Innovationstrichter mit Machbarkeitsmodellen und szenariobasierten Rentabilitätsmodellen verknüpfen.
- Erstellen Sie ein ausreichend feinstufiges Prognosemodell, um zu bestimmen, wie und wann verschiedene Marktsegmente in unterschiedlichen geografischen Regionen Ihr Produkt kaufen würden und welchen Preis Sie dabei ansetzen könnten.
„Mit Anaplan wissen wir genau, wie viel wir verkaufen werden und wann wir an die Filialen liefern können.“
Magnus Tagtstrom, Senior Director of Supply Chain Optimization, Circle K

Orchestrierung der Leistungsfähigkeit mittels Flexibilität und Widerstandsfähigkeit
Erste Schritte mit Anaplan
